Nicaragua: Feuerwehr im Aufbruch

Erst 1936 wurde in Managua die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. Andere große Städte folgten in den nächsten 20 Jahren. Die Feuerwehren waren alle autonom, schlossen sich aber später zur Federacion zusammen. Präsident Somoza verlieh ihnen den Ehrentitel Benemeritos (die Wohltätigen).Dennoch war die Feuerwehr  noch sehr schwach und schlecht ausgestattet. Nach dem Sieg der Revolution verließen …

Hilfsgüter in Dar es Salaam angekommen

Wieder ist ein Container mit Feuerwehr Hilfsgüter in der Feuerwache Ilala angekommen. Die Materialien, darunter 2 Atemluftkompressoren, wurden von Ibrahim Jimmy Albert mit dem 3,5 t Stapler entladen. Dieser Stapler war 2018 als Spende aus Hamburg angekommen, Jimmy zusammen mit anderen Kollegen in 2019 von Stefan Kohlmeier als Staplerfahrer ausgebildet.Dadurch muss jetzt kein teurer Stapler …

Trotz Covid – wie geht es weiter?

Eine Frage, die sich viele stellen. Die Pandemie hat uns teilweise um 2 Jahre zurückgeworfen. Da jetzt auch noch die Führungen der Feuerwehren in Tansania Mainland und auf Sansibar gewechselt haben, bin ich zusammen mit Experten nach Tansania geflogen.In persönlichen Gesprächen mit beiden neuen Feuerwehrchefs haben wir die bisherigen Erfolge betrachtet und  auch ein weiteres …

Großer Transport von Hilfsgütern

Gerade die RAAN (Region Autonoma Al Northe) ist ein Armenhaus in Nicaragua. Gebeutelt durch mehrere Hurrikans, danach durch Covid 19 erreichte uns über unsere Repräsentantin in Leon und Rev. Ulrich Epperlein, einem pensionierten Pfarrer der Morava Kirche im Ruhestand, ein Hilferuf. In Zusammenarbeit mit der Direccion General de Bomberos und dem Nicaraguaverein Göttingen konnten wir …