• Ertüchtigung der Atemschutzwerkstatt 2022
    Ertüchtigung der Atemschutzwerkstatt 2022 Mit Einführung der Atemschutztechnik bei der Fire and Rescue Force wurde die erste Atemschutzwerkstatt an der Feuerwache Ilala eingerichtet. Inzwischen war diese Werkstatt zu klein geworden. Neben der Feuerwache Temeke wurde in einem Neubau eine neue größere Atemschutzwerkstatt aufgebaut.Dabei wurde diese dabei gleich ertüchtigt. Der ausführliche Bericht zeigt, wie sich die …
  • Als Student im Praxissemester in Dar es Salaam
    Der Student im im Rettungsingenieurwesen, Fachrichtung Hazard Control, Ole Köbke, absolviert jetzt sein Praxissemester bei der Fire and Rescue Force in Dar es Salaam, Tansania. Stationiert und untergebracht ist er an der Feuerwache im Stadtteil Temeke.Für Austauschstudenten der HAW haben wir im Ausbildungsgebäude ein Gästezimmer eingerichtet. An der Feuerwache bildet Ole jetzt die Feuerwehrleute im …
  • Am Ziel
    Das aus Mühlheim am Main gespendete Löschfahrzeug ist am Ziel angekommen. Matthias Luniak als Vertreter der FF Mühlheim schulte die tansanischen Feuerwehrkollegen am neuen Einsatzfahrzeug. Die Feuerwehrleute der Station Mikumi sind erfahrene Berufsfeuerwehrkollegen, die bisher an der Hauptfeuerwache der Region in Morogoro Dienst geleistet haben. Neu dabei waren 2 junge Frauen, die erst einmal als …
  • Atemschutztechnik mit Problemen
    Eine der Hauptaufgaben in der Feuerwehr Kooperation ist der Aufbau eines flächendeckenden Netzes an Atemschutzwerkstätten und der Schulung der Feuerwehrleute als Atemschutz Geräteträgern. Die Atemschutztechnik sind Spenden von Feuerwehren aus ganz Deutschlands, wenn diese ein neue Ausstattung erhalten.Keine Geräte ohne Ausbildung ist unser Motto.Daher werden auch Mitarbeiter an den Kompressoren und den Prüfgeräten vor Ort …
  • Ausbildung von Kompressortechnikern
    Im Laufe der Jahre konnten wir 17 Atemschutzwerkstätten in Tansania aufbauen. Ein großes Problem ist die Wartung und Reparatur der Atemluftkompressoren, die als Schenkungen nach Tansania gekommen sind. Diese Geräte wurden zwar vorab technisch überholt, sind aber dennoch in technischer Hinsicht alt, weshalb es bisweilen zu technischen Problemen kommen kann. Bisher konnten diese Ausfälle bei …
  • Brandermittlung in Tansania
    In Deutschland gehört die Brandermittlung in das Aufgabenspektrum der Polizei. In Tansania  sind Feuerwehr und Polizei gemeinsam in der Pflicht. Im Normalfall ermittelt zuerst die Feuerwehr, die Polizei kommt dazu, wenn Anzeichen für eine Brandstiftung vorliegen.Feuerwehrleute haben eine andere Sichtweise beim Feuer. Ihre Hauptaufgabe ist die Brandbekämpfung, eine Brandermittlung erfordert aber manchmal eine andere Betrachtungsweise. …
  • Die Feuerwehren in Nicaragua
    Die Entwicklung der Feuerwehren in Nicaragua wurde stark durch die politische Situation überschattet. Die alten Freiwilligen Feuerwehren standen der Nationalgarde (Guardia Nacional) unter Präsident Somoza nahe. Daher haben viele nicaraguanische Feuerwehrleute nach dem Sieg der FSLN das Land verlassen. Nach der Abwahl der sandinistischen Regierung durch eine bürgerliche Koalition kehrten sie aus Miami zurück und …
  • Feier zur Städtepartnerschaft in Dar es Salaam
    Präsentation der Feuerwehr Die Städtepartnerschaft Hamburg – Dar es Salaam besteht nun seit 12 Jahren. Die Pandemie verhinderte eine 10-Jahr-Feier. Dieses wurde nun im Juni/Juli nachgeholt. Viele der einzelnen Partnerschaften präsentierten ihre Aktivität innerhalb der Städtepartnerschaft.Die Feuerwehr Kooperation wurde bereits 2005 begonnen und gehört zu den Gründern der Partnerschaft. Deshalb bot diese auch eine kleine …
  • Feuerwehr in Tansania
    Fire and Rescue Force Erste Bilder von einem Feuerwehreinsatz in Tansania findet man im Bildbestand der Deutschen Kolonialgesellschaft. Europäische und afrikanische Zivilisten versuchen mit einer Motorspritze ein Haus zu löschen. Leider wohl erfolglos.Die erste richtige Feuerwehr in Tansania entstand  in den frühen 30er Jahren des letzten Jahrhunderts auf Sansibar. Auf dem Festland gründete die britische …
  • Hamburger Höhenretter als Ausbilder in Tansania
    Nach einer zweijährigen Pandemiepause war es uns im November 2022 wieder möglich, die im Rahmen der Städtepartnerschaft Dar es Salaam – Hamburg begonnene Ausbildung in Bereich der Absturzsicherung / Höhenrettung für den Fire and Rescue Force Tansania fortzuführen. Gleich am ersten Tag habe ich mich um die Materialsichtung und Prüfung gekümmert. Es wurde mit den …
  • Hilfsgüter in Dar es Salaam angekommen
    Wieder ist ein Container mit Feuerwehr Hilfsgüter in der Feuerwache Ilala angekommen. Die Materialien, darunter 2 Atemluftkompressoren, wurden von Ibrahim Jimmy Albert mit dem 3,5 t Stapler entladen. Dieser Stapler war 2018 als Spende aus Hamburg angekommen, Jimmy zusammen mit anderen Kollegen in 2019 von Stefan Kohlmeier als Staplerfahrer ausgebildet.Dadurch muss jetzt kein teurer Stapler …
  • Nicaragua: Feuerwehr im Aufbruch
    Erst 1936 wurde in Managua die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. Andere große Städte folgten in den nächsten 20 Jahren. Die Feuerwehren waren alle autonom, schlossen sich aber später zur Federacion zusammen. Präsident Somoza verlieh ihnen den Ehrentitel Benemeritos (die Wohltätigen).Dennoch war die Feuerwehr  noch sehr schwach und schlecht ausgestattet. Nach dem Sieg der Revolution verließen …
  • SES Einsatz Tanzania Tauch- und Rettungsschwimmerausbildung
    Der Auftrag war Prüfung und Wartung vorhandener Geräte, eine Aus- und Fortbildung Rettungsschwimmer, Ausbildung von neuen Feuerwehrtauchern, Fortbildung bereits ausgebildeter Taucher und die finale Ausbildung von 2 Divemaster. Nach über zwei Jahren der Pandemie war eine längere Vorbereitung vorausgegangen. Viele gesammelte Ersatzteile mussten in das knappe Gepäck verpackt werden. Für private Kleidung blieb nicht viel …
  • Trotz Covid – wie geht es weiter?
    Eine Frage, die sich viele stellen. Die Pandemie hat uns teilweise um 2 Jahre zurückgeworfen. Da jetzt auch noch die Führungen der Feuerwehren in Tansania Mainland und auf Sansibar gewechselt haben, bin ich zusammen mit Experten nach Tansania geflogen.In persönlichen Gesprächen mit beiden neuen Feuerwehrchefs haben wir die bisherigen Erfolge betrachtet und  auch ein weiteres …
  • Und wieder ein Transport für die Feuerwehr in Nicaragua
    León in Nicaragua ist eine der Partnerstädte Hamburgs im Globalen Süden. Daher wird auch die inzwischen „Vereinigte Feuerwehr von Nicaragua“ mit Hilfsgütern aus Feuerwehren der Metropol Region Hamburg und weiteren Gebern bedacht. So verließ im November wieder das Lager des ASB Hamburg-Mitte e.V., deren Einrichtung wir für diese Transporte nutzen können. Aufgrund der Schwierigkeiten in …