Der Einsturz eines viergeschossigen Geschäftshauses im Stadtteil Kariakoo führte zu einem Einsatz der Hamburger Höhenretter. Den spannenden Bericht findet ihr hier.
Auch in 2024 waren wieder zwei Höhenretter der Feuerwehr Hamburg zur Ausbildung in Dar es Salaam, Tansania.Einen ausführlichen Bericht findet ihr hier.
Der Student im im Rettungsingenieurwesen, Fachrichtung Hazard Control, Ole Köbke, absolviert jetzt sein Praxissemester bei der Fire and Rescue Force in Dar es Salaam, Tansania. Stationiert und untergebracht ist er an der Feuerwache im Stadtteil Temeke.Für Austauschstudenten der HAW haben wir im Ausbildungsgebäude ein Gästezimmer eingerichtet. An der Feuerwache bildet Ole jetzt die Feuerwehrleute im …
Im Laufe der Jahre konnten wir 17 Atemschutzwerkstätten in Tansania aufbauen. Ein großes Problem ist die Wartung und Reparatur der Atemluftkompressoren, die als Schenkungen nach Tansania gekommen sind. Diese Geräte wurden zwar vorab technisch überholt, sind aber dennoch in technischer Hinsicht alt, weshalb es bisweilen zu technischen Problemen kommen kann. Bisher konnten diese Ausfälle bei …
Wie in den Vorjahren absolvieren tansanische Feuerwehrleute ein Langzeitpraktikum in Hamburg. Salehe Fikiri Salla und Sebastian Herman Didier sind beide bereits ausgebildete Fachleute im Bereich der Atemschutztechnik. Sie werden jetzt durch ein intensives Training von 8 Wochen in der Atemschutzwerkstatt der Feuerwehr Hamburg sich eine bessere Arbeitsroutine erarbeiten und auch Einblicke in den wichtigen Sicherheitsstandard …
Vor wenigen Tagen verstarb plötzlich der Feuerwehrmanns Omary Katonga von der Feuerwache Ilala in Dar es Salaam. Obwohl er sich nicht gut fühlte, kam er zum Dienst. Er ignorierte seine Symptome. Als er sich doch noch in medizinische Behandlung begab, war es zu spät. Er erlag einem Herzinfarkt. Er wurde nur 43 Jahre alt. Ich …
Der Auftrag war Prüfung und Wartung vorhandener Geräte, eine Aus- und Fortbildung Rettungsschwimmer, Ausbildung von neuen Feuerwehrtauchern, Fortbildung bereits ausgebildeter Taucher und die finale Ausbildung von 2 Divemaster. Nach über zwei Jahren der Pandemie war eine längere Vorbereitung vorausgegangen. Viele gesammelte Ersatzteile mussten in das knappe Gepäck verpackt werden. Für private Kleidung blieb nicht viel …
Nach einer zweijährigen Pandemiepause war es uns im November 2022 wieder möglich, die im Rahmen der Städtepartnerschaft Dar es Salaam – Hamburg begonnene Ausbildung in Bereich der Absturzsicherung / Höhenrettung für den Fire and Rescue Force Tansania fortzuführen. Gleich am ersten Tag habe ich mich um die Materialsichtung und Prüfung gekümmert. Es wurde mit den …
Ertüchtigung der Atemschutzwerkstatt 2022 Mit Einführung der Atemschutztechnik bei der Fire and Rescue Force wurde die erste Atemschutzwerkstatt an der Feuerwache Ilala eingerichtet. Inzwischen war diese Werkstatt zu klein geworden. Neben der Feuerwache Temeke wurde in einem Neubau eine neue größere Atemschutzwerkstatt aufgebaut.Dabei wurde diese dabei gleich ertüchtigt. Der ausführliche Bericht zeigt, wie sich die …
Präsentation der Feuerwehr Die Städtepartnerschaft Hamburg – Dar es Salaam besteht nun seit 12 Jahren. Die Pandemie verhinderte eine 10-Jahr-Feier. Dieses wurde nun im Juni/Juli nachgeholt. Viele der einzelnen Partnerschaften präsentierten ihre Aktivität innerhalb der Städtepartnerschaft.Die Feuerwehr Kooperation wurde bereits 2005 begonnen und gehört zu den Gründern der Partnerschaft. Deshalb bot diese auch eine kleine …
Eine der Hauptaufgaben in der Feuerwehr Kooperation ist der Aufbau eines flächendeckenden Netzes an Atemschutzwerkstätten und der Schulung der Feuerwehrleute als Atemschutz Geräteträgern. Die Atemschutztechnik sind Spenden von Feuerwehren aus ganz Deutschlands, wenn diese ein neue Ausstattung erhalten.Keine Geräte ohne Ausbildung ist unser Motto.Daher werden auch Mitarbeiter an den Kompressoren und den Prüfgeräten vor Ort …
In Deutschland gehört die Brandermittlung in das Aufgabenspektrum der Polizei. In Tansania sind Feuerwehr und Polizei gemeinsam in der Pflicht. Im Normalfall ermittelt zuerst die Feuerwehr, die Polizei kommt dazu, wenn Anzeichen für eine Brandstiftung vorliegen.Feuerwehrleute haben eine andere Sichtweise beim Feuer. Ihre Hauptaufgabe ist die Brandbekämpfung, eine Brandermittlung erfordert aber manchmal eine andere Betrachtungsweise. …
Das aus Mühlheim am Main gespendete Löschfahrzeug ist am Ziel angekommen. Matthias Luniak als Vertreter der FF Mühlheim schulte die tansanischen Feuerwehrkollegen am neuen Einsatzfahrzeug. Die Feuerwehrleute der Station Mikumi sind erfahrene Berufsfeuerwehrkollegen, die bisher an der Hauptfeuerwache der Region in Morogoro Dienst geleistet haben. Neu dabei waren 2 junge Frauen, die erst einmal als …
Diese Hauptverbindungsstraße vom Hafen von Dar es Salaam quer durch Tansania nach Sambia wird stark befahren. So kommt es oft zu schweren Unfällen, gerade mit Lastkraftwagen.Das tansanische Ministerium für Gesundheit konnte jetzt mit Mitteln der Weltbank drei Rescue Trucks und einige Rettungswagen beschaffen. Während die Rettungswagen an die Krankenhäuser gingen und von dort aus parallel …
Das LF 16/12 ist eine Spende der Feuerwehr Mühlheim am Main. Es ist inzwischen in Dar es Salaam eingetroffen und steht an der Feuerwache Temeke.Es ist für die neue Feuerwehrstation in Mikumi am Tansania – Sambia Highway vorgesehen. Ein Mitarbeiter aus Mühlheim wird im Juni eine Einweisung der tansanischen Feuerwehrleute auf das Fahrzeug vornehmen.
Wieder ist ein Container mit Feuerwehr Hilfsgüter in der Feuerwache Ilala angekommen. Die Materialien, darunter 2 Atemluftkompressoren, wurden von Ibrahim Jimmy Albert mit dem 3,5 t Stapler entladen. Dieser Stapler war 2018 als Spende aus Hamburg angekommen, Jimmy zusammen mit anderen Kollegen in 2019 von Stefan Kohlmeier als Staplerfahrer ausgebildet.Dadurch muss jetzt kein teurer Stapler …
Eine Frage, die sich viele stellen. Die Pandemie hat uns teilweise um 2 Jahre zurückgeworfen. Da jetzt auch noch die Führungen der Feuerwehren in Tansania Mainland und auf Sansibar gewechselt haben, bin ich zusammen mit Experten nach Tansania geflogen.In persönlichen Gesprächen mit beiden neuen Feuerwehrchefs haben wir die bisherigen Erfolge betrachtet und auch ein weiteres …
Bei unserem Besuch bei den Feuerwehren in Mainland und Zanzibar November/Dezember 2021 konnten wir der Zeremonie des Lehrgangsende an der Feuerwehr Akademie auf Zanzibar miterleben. Begeistert zeigten die Teilnehmer, was sie gelernt hatten. Eingekleidet in deutschem Feuerwehrschutzzeug und mit Dräger Atemschutztechnik löschten sie ein Feuer. Eine besondere Übung zeigten die Höhenretter bei der Rettung eiiner …
Am Köhlbranddeich, direkt unter der Köhlbrandbrücke, liegt das Maritime Fortbildungszentrum ma-co. Dort werden neben Logistikmitarbeitern auch die Besatzungen von Seeschiffen qualifiziert. Eine Brandschutzausbildung gehört dazu. Auf dem Gelände zwischen dem „Schiff“ und dem Köhlbrand steht eine Ausbildunganlage, in der Atemschutz Geräteträger unter realem „Gas“feuer die Brandbekämpfung unter Atemschutz erlernen.Für unser tansanischen Gäste wurde eine kostenlose …
Der Umgang mit der Rettungshydraulik, mit Schere und Spreizer, wird auch in Tansania immer wichtiger. Auf den großen Transitstrecken quer durch das große land kommt es zu immer mehr schweren Unfällen. Die von uns nach Tansania gelieferten Hdraulikgeräte sind daher oft im Einsatz. Zwar gibt es noch lange nicht genug Geräte, aber so verfügt die …
Immer wenn wir in Tansania eine neue Atemschutzwerkstatt aufbauen, bilden wir alle Feuerwehrleute in 3-Tage-Kursen zu Atemschutzgeräteträgern aus.Parallel erfolgt auch eine Ausbildung des Werkstattpersonals. Dazu stehen zumeist 2 – 3 Wochen zur Verfügung. Diese Zeitspanne ist recht gut, aber uns nicht lang genug. Daher laden wir aus jeder neuen Werkstatt einen der neuen Techniker nach …
Es hat geklappt. Tansanische Feuerwehrleute sind wieder zur Fortbildung in Hamburg eingetroffen. Trotz Corona mit einer der ersten Impfungen mit Johnson + Johnson in Tansania und einem negativen PCR Test konnten sie bei uns eintreffen. Es sind Bim Kubwa Abdalla aus Sansibar, Johnson Donbosco Mhalla aus Morogoro und Masoud Mwagilo aus Tanga. Als Atemschutzgerätewarte sollen …
Von der Übung in den Einsatz. Die neue tansanische Höhenretter Einheit geht von den Übungen in den realen Einsatz. Es geht dabei nicht in die Höhe, sondern in die Tiefe. Rettung von Personen aus Brunnen und Latrinen ist ein häufiger Einsatz in Afrika. Bei diesem Einsatz galt es, eine Frau aus einem Brunnen zu retten. …
Löschfahrzeuge made in Tansania Der Kauf von Löschfahrzeugen erfordert einen großen Kapitaleinsatz. Dazu kommt, dass die Fahrzeugkonzepte zwar schön aussehen, aber auf die Bedürfnisse der Industriestaaten abzielen und weniger sich an den realen Bedürfnissen der Länder des Globalen Südens orientieren. Das folgende Projekt hatte die Aufgabe, den tansanischen Partner zu helfen, ein eigenes Konzept eines …
Diese Bilder von der Hauptfeuerwache der Fire and Rescue Force in Dar es Salaam zeigt stolze Feuerwehrleute in dem neuen Outfit.Wir zeigen diese Bilder für alle Spender. Hier seht ihr, wo Eure Bekleidung genutzt wird. Wer genau hinsieht, erkennt, dass es auch junge Frauen sind, die in Tansania einen hohen Anteil im Einsatzdienst stellen.
Nach der letzten großen Lieferung an Höhenretter Ausrüstung hat sich die Ausbildung an der Hauptfeuerwache in Ilala intensiviert. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit der tansanischen und Hamburger Feuerwehr hat nun auch die Aufmerksamkeit der Politik erreicht. Es hat sich der Premier Minister von Tansania angesagt, um sich einen Überblick in der Zusammenarbeit zu verschaffen. Ein toller …
Mit dem letzten Container ist nun sehr viel Material für die Höhenrettung bei der Fire and Rescue Force in Dar es Salaam eingetroffen. Unter Aufsicht des Deputy Commissioner of Fire, Bashiri Mahehebi, wurden die Materialien in der Fahrzeughalle ausgebreitet und gesichtet. Saidi Mbana Sengéndo aus Dar es Salaam und Ibrahim Kombo Yahya (Sansibar) hatten in …
Wieder wurde im Lager des Arbeiter Samariter Bund Hamburg-Mitte e.V. in Rissen ein Container mit Feuerwehr Material für die Fire and Rescue Force nach Sansibar gepackt. Eine große Menge an Feuerwehrmaterialien, Spenden von vielen verschiedenen Feuerwehren, lagerten bereits in der Afrikahalle beim ASB Hamburg-Mitte e.V. in Rissen. Unser Dank gilt den vielen Spendern, den Helfern …
Nach einer Reise von 10 Wochen ist der 40´HC Container nun im Hafen von Dar es Salaam eingetroffen. Inzwischen mit einem eigenen Gabelstapler ausgerüstet konnten die Feuerwehrleuten den Container an der Hauptfeuerwache in Ilala entladen. Man sah überall strahlende Gesichter.
Das House of Wonder wurde im Jahre 1883 von dem dritten Sultan Bargash ibn Said an der Hafenpromenade von Sansibar Stadt errichtet. Es handelte sich um einen Zeremoniepalast. Das Haus der Wunder verdankt seinem Namen der Tatsache, dass es sich um das erste Bauwerk in Ostafrika handelte, welches mit Elektrizität und sogar einem Aufzug versehen …
Es ist den tansanischen Behörden untersagt, gebrauchte Fahrzeuge zu kaufen. Das hängt mit dem Problem zusammen, dass die Gefahr besteht, dass Schrottfahrzeuge zu überhöhten Preisen gekauft werden und die Differenz in der Korruption versickert. Aber in der teilautonomen Insel Sansibar ist alles etwas einfacher. So konnte die Feuerwehr von Sansibar ein Löschfahrzeug aus Hamburg für …
Ein von einer norddeutschen Freiwilligen Feuerwehr gespendeter MTW fand nun seinen Weg nach Sansibar. Der Commissioner of Fire, Mr. Malimussy, erbat ihn sich für die Feuerwehrschule auf der Insel. Zusammen mit weiterer wurde er in einem Container verladen und kam auch gut im Hafen von Sansibar an. Mit im Container war auch ein 300 bar …
Einer der von uns im Land eingerichteten Atemschutzwerkstätten meldete Probleme mit dem 300 bar Atemluftkompressor. Die Ferndiagnose machte klar, dass die Tansanier ihn selbst nicht reparieren können. Durch die Einschränkungen durch Coronar ist es uns unmöglich, nach Tansania zu fliegen und das Gerät vor Ort mit mitgebrachten Ersatzteilen zu reparieren. Plan b sieht vor, einen …
Der erste Container nach Tansania wurde bereits im Februar 2020 abgefertigt. Er enthielt wieder eine breite Palette von gespendeter Ausrüstung. Das begann mit Feuerwehrschutzbekleidung, Sicherheitsstiefel, Helme bis zu technischem Gerät wie z.B. weiterer Ausrüstung im Atemschutzbereich. Überall im Land sieht man mehr und mehr Feuerwehrleute, die in deutscher Bekleidung ausrücken, Verletzte mithilfe von Schleifkorbtragen retten …
Am 13. Januar fand im Rathaus die Verleihung der Auslandsverwendungsmedaille statt. Als Ausdruck des Dankes der Freien und Hansestadt Hamburg wurde die Auslandsverwendungsmedaille erstmalig im Jahre 2014 an Hamburgerinnen und Hamburger verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen der Sicherheit, des Katastrophenschutzes und der humanitären Hilfe im Ausland verdient gemacht haben. Die Angehörigen …
Wie in den Vorjahren werden tansanische Feuerwehrleute in Hamburg bei der Feuerwehr weiterqualifiziert. Der Freundeskreis und die Feuerwehr Hamburg unterstützen die Feuerwehren in Tansania beim Aufbau eines flächendeckenden Einsatzes der Atemschutztechnik. Viele deutsche Feuerwehren unterstützen das Projekt durch Sachspenden.Aber eine reine Spendenaktion allein ist nicht nachhaltig. Experten aus der Metropolregion Hamburg leisten als „Senior …
Rettung aus großen Höhen und Rettung aus Tiefen ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Nachdem wir den tansanischen Kollegen mit einer technischen Ausstattung helfen konnten, erfolgte im letzten Jahr eine erste Ausbildung in Absturzsicherung durch Hamburger Ausbilder in Tansania. Die beiden besten Teilnehmer aus verschiedenen Kursen sind nun in Hamburg zu Gast und erleben eine ganz …
Feuerwehrtaucher im EinsatzEin schweres Schiffunglück auf dem lake Victoria im Norden Tansanias forderte über 200 Tote. Die völlig überladene Fähre kenterte 50 m vor dem Erreichen de Anlegers.Fast alle Fahrgäste fanden bei dem Unglück den Tod, nur ca. 40 Passagiere konnten gerettet werden.Die Fähre hatte eine Zulassung für 100 Passagiere, es befanden sich aber ca. …
Wie in den Vorjahren besuchen Angehörige der Fire and Rescue Force Tanzania die Feuerwehr Hamburg und absolvieren ein 8-wöchiges Praktikum.Elizabeth Kifaro und Athumani Hassan Luwasiley sind die Leiter neuer Atemschutzwerkstätten in Tanzania und sollen in Hamburg die Routine in der Wartung und Sicherheitsüberprüfung vermittelt bekommen.Was in Tansania aufgrund der geringen Gerätezahlen nicht sinnvoll vermittelbar ist, …