Wie in den Vorjahren besuchen Angehörige der Fire and Rescue Force Tanzania die Feuerwehr Hamburg und absolvieren ein 8-wöchiges Praktikum.
Elizabeth Kifaro und Athumani Hassan Luwasiley sind die Leiter neuer Atemschutzwerkstätten in Tanzania und sollen in Hamburg die Routine in der Wartung und Sicherheitsüberprüfung vermittelt bekommen.
Was in Tansania aufgrund der geringen Gerätezahlen nicht sinnvoll vermittelbar ist, kann bei der Hamburger Feuerwehr spielend durchgeführt werden. So kommen täglich über 100 Geräte aus dem Ausbildungs- und Einsatzdienst zurück und müssen komplett zerlegt, gereinigt, überprüft und wieder montiert werden.
Als Zugabe konnten die KollegInnen auch in Buxtehude erleben, einmal einen Pkw sachgerecht mit Schere und Spreitzer zu öffnen und zerlegen. In Afrika stehen dafür keine Fahrzeuge zur Verfügung, sie sind einfach immer noch zu wertvoll.
Natürlich gehören auch Besuche bei kultutrellen Veranstaltungen mit zum Erlebnis.
Mitte August geht es dann wieder zurück nach Tansania.