Löschfahrzeug in León eingetroffen

Zusammen mit einem Container mit Hilfslieferungen ist auch ein LF 16/12 aus Hamburg in León eingetroffen. Das aus Hamburg gespendete Fahrzeug wird in Zukunft seinen Dienst an der Feuerwache in Sutiava leisten. Nach einem langem Einsatz bei der Feuerwehr Hamburg wird nun das Martinshorn dieses Veteranen durch die Straßen von León zu hören sein.

Freiwillige Feuerwehr in der Semana Santa

Die Semana Santa ist die Woche zu Ostern. In Nicaragua fahren die Menschen in Urlaub, zumindest aber gehen sie an den Strand der Pazifikküste und feiern riesige Partys.Die Enge am Strand, der Genuss von sehr viel Alkohol und ein nicht ungefährlicher Strand führt zu sehr vielen Notfällen. Die Feuerwehren haben sich auf diese Woche vorbereitet …

Nicaragua: Feuerwehr im Aufbruch

Erst 1936 wurde in Managua die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet. Andere große Städte folgten in den nächsten 20 Jahren. Die Feuerwehren waren alle autonom, schlossen sich aber später zur Federacion zusammen. Präsident Somoza verlieh ihnen den Ehrentitel Benemeritos (die Wohltätigen).Dennoch war die Feuerwehr  noch sehr schwach und schlecht ausgestattet. Nach dem Sieg der Revolution verließen …

Hilfsgüter in Dar es Salaam angekommen

Wieder ist ein Container mit Feuerwehr Hilfsgüter in der Feuerwache Ilala angekommen. Die Materialien, darunter 2 Atemluftkompressoren, wurden von Ibrahim Jimmy Albert mit dem 3,5 t Stapler entladen. Dieser Stapler war 2018 als Spende aus Hamburg angekommen, Jimmy zusammen mit anderen Kollegen in 2019 von Stefan Kohlmeier als Staplerfahrer ausgebildet.Dadurch muss jetzt kein teurer Stapler …

Trotz Covid – wie geht es weiter?

Eine Frage, die sich viele stellen. Die Pandemie hat uns teilweise um 2 Jahre zurückgeworfen. Da jetzt auch noch die Führungen der Feuerwehren in Tansania Mainland und auf Sansibar gewechselt haben, bin ich zusammen mit Experten nach Tansania geflogen.In persönlichen Gesprächen mit beiden neuen Feuerwehrchefs haben wir die bisherigen Erfolge betrachtet und  auch ein weiteres …

Großer Transport von Hilfsgütern

Gerade die RAAN (Region Autonoma Al Northe) ist ein Armenhaus in Nicaragua. Gebeutelt durch mehrere Hurrikans, danach durch Covid 19 erreichte uns über unsere Repräsentantin in Leon und Rev. Ulrich Epperlein, einem pensionierten Pfarrer der Morava Kirche im Ruhestand, ein Hilferuf. In Zusammenarbeit mit der Direccion General de Bomberos und dem Nicaraguaverein Göttingen konnten wir …

Lehrgangsende an der Feuerwehrakademie in Zanzibar

Bei unserem Besuch bei den Feuerwehren in Mainland und Zanzibar November/Dezember 2021 konnten wir der Zeremonie des Lehrgangsende an der Feuerwehr Akademie auf Zanzibar miterleben. Begeistert zeigten die Teilnehmer, was sie gelernt hatten. Eingekleidet in deutschem Feuerwehrschutzzeug und mit Dräger Atemschutztechnik löschten sie ein Feuer. Eine besondere Übung zeigten die Höhenretter bei der Rettung eiiner …

Die Brandgewöhnungsanlage bei ma-co

Am Köhlbranddeich, direkt unter der Köhlbrandbrücke, liegt das Maritime Fortbildungszentrum ma-co. Dort werden neben Logistikmitarbeitern auch die Besatzungen von Seeschiffen qualifiziert. Eine Brandschutzausbildung gehört dazu. Auf dem Gelände zwischen dem „Schiff“ und dem Köhlbrand steht eine Ausbildunganlage, in der Atemschutz Geräteträger unter realem „Gas“feuer die Brandbekämpfung unter Atemschutz erlernen.Für unser tansanischen Gäste wurde eine kostenlose …

Übung mit der Rettungshydraulik

Der Umgang mit der Rettungshydraulik, mit Schere und Spreizer, wird auch in Tansania immer wichtiger. Auf den großen Transitstrecken quer durch das große land kommt es zu immer mehr schweren Unfällen. Die von uns nach Tansania gelieferten Hdraulikgeräte sind daher oft im Einsatz. Zwar gibt es noch lange nicht genug Geräte, aber so verfügt die …

Sicherheit durch Routine durch Praxis

Immer wenn wir in Tansania eine neue Atemschutzwerkstatt aufbauen, bilden wir alle Feuerwehrleute in 3-Tage-Kursen zu Atemschutzgeräteträgern aus.Parallel erfolgt auch eine Ausbildung des Werkstattpersonals. Dazu stehen zumeist 2 – 3 Wochen zur Verfügung. Diese Zeitspanne ist recht gut, aber uns nicht lang genug. Daher laden wir aus jeder neuen Werkstatt einen der neuen Techniker nach …