Das House of Wonder wurde im Jahre 1883 von dem dritten Sultan Bargash ibn Said an der Hafenpromenade von Sansibar Stadt errichtet. Es handelte sich um einen Zeremoniepalast. Das Haus der Wunder verdankt seinem Namen der Tatsache, dass es sich um das erste Bauwerk in Ostafrika handelte, welches mit Elektrizität und sogar einem Aufzug versehen …
Kategorie: Tansania
Hamburger Löschfahrzeug in Sansibar
Es ist den tansanischen Behörden untersagt, gebrauchte Fahrzeuge zu kaufen. Das hängt mit dem Problem zusammen, dass die Gefahr besteht, dass Schrottfahrzeuge zu überhöhten Preisen gekauft werden und die Differenz in der Korruption versickert. Aber in der teilautonomen Insel Sansibar ist alles etwas einfacher. So konnte die Feuerwehr von Sansibar ein Löschfahrzeug aus Hamburg für …
Ein MTW für Sansibar
Ein von einer norddeutschen Freiwilligen Feuerwehr gespendeter MTW fand nun seinen Weg nach Sansibar. Der Commissioner of Fire, Mr. Malimussy, erbat ihn sich für die Feuerwehrschule auf der Insel. Zusammen mit weiterer wurde er in einem Container verladen und kam auch gut im Hafen von Sansibar an. Mit im Container war auch ein 300 bar …
Ein Kompressor für die Fire and Rescue Force (Oktober 2020)
Einer der von uns im Land eingerichteten Atemschutzwerkstätten meldete Probleme mit dem 300 bar Atemluftkompressor. Die Ferndiagnose machte klar, dass die Tansanier ihn selbst nicht reparieren können. Durch die Einschränkungen durch Coronar ist es uns unmöglich, nach Tansania zu fliegen und das Gerät vor Ort mit mitgebrachten Ersatzteilen zu reparieren. Plan b sieht vor, einen …
Ein Container für die Fire and Rescue Force
Der erste Container nach Tansania wurde bereits im Februar 2020 abgefertigt. Er enthielt wieder eine breite Palette von gespendeter Ausrüstung. Das begann mit Feuerwehrschutzbekleidung, Sicherheitsstiefel, Helme bis zu technischem Gerät wie z.B. weiterer Ausrüstung im Atemschutzbereich. Überall im Land sieht man mehr und mehr Feuerwehrleute, die in deutscher Bekleidung ausrücken, Verletzte mithilfe von Schleifkorbtragen retten …
Auslandsverwendungsmedaille für Tansania Einsatz
Am 13. Januar fand im Rathaus die Verleihung der Auslandsverwendungsmedaille statt. Als Ausdruck des Dankes der Freien und Hansestadt Hamburg wurde die Auslandsverwendungsmedaille erstmalig im Jahre 2014 an Hamburgerinnen und Hamburger verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen der Sicherheit, des Katastrophenschutzes und der humanitären Hilfe im Ausland verdient gemacht haben. Die Angehörigen …
Tansanier in der Atemschutzwerkstatt bei der Feuerwehr
Wie in den Vorjahren werden tansanische Feuerwehrleute in Hamburg bei der Feuerwehr weiterqualifiziert. Der Freundeskreis und die Feuerwehr Hamburg unterstützen die Feuerwehren in Tansania beim Aufbau eines flächendeckenden Einsatzes der Atemschutztechnik. Viele deutsche Feuerwehren unterstützen das Projekt durch Sachspenden.Aber eine reine Spendenaktion allein ist nicht nachhaltig. Experten aus der Metropolregion Hamburg leisten als „Senior …
Höhenretter aus Tansania
Rettung aus großen Höhen und Rettung aus Tiefen ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Nachdem wir den tansanischen Kollegen mit einer technischen Ausstattung helfen konnten, erfolgte im letzten Jahr eine erste Ausbildung in Absturzsicherung durch Hamburger Ausbilder in Tansania. Die beiden besten Teilnehmer aus verschiedenen Kursen sind nun in Hamburg zu Gast und erleben eine ganz …
Fährunglück auf dem Lake Victoria
Feuerwehrtaucher im EinsatzEin schweres Schiffunglück auf dem lake Victoria im Norden Tansanias forderte über 200 Tote. Die völlig überladene Fähre kenterte 50 m vor dem Erreichen de Anlegers.Fast alle Fahrgäste fanden bei dem Unglück den Tod, nur ca. 40 Passagiere konnten gerettet werden.Die Fähre hatte eine Zulassung für 100 Passagiere, es befanden sich aber ca. …
Feuerwehr Praktikanten aus Tansania
Wie in den Vorjahren besuchen Angehörige der Fire and Rescue Force Tanzania die Feuerwehr Hamburg und absolvieren ein 8-wöchiges Praktikum.Elizabeth Kifaro und Athumani Hassan Luwasiley sind die Leiter neuer Atemschutzwerkstätten in Tanzania und sollen in Hamburg die Routine in der Wartung und Sicherheitsüberprüfung vermittelt bekommen.Was in Tansania aufgrund der geringen Gerätezahlen nicht sinnvoll vermittelbar ist, …